Tradition trifft auf Innovation: Der Sanitär-, Heizungs-, und Spenglerei Betrieb Inag-Nievergelt AG ist seit mehr als 30 Jahren in Zürich aktiv. Geschäftsleiter Christian Facchin (Bild unten) verrät, wie er das Unternehmen fit für die Zukunft hält und dass neu auch Privatkunden im Bereich Badsanierung vom grossen Know-how des Traditionsunternehmens profitieren.

Christian Facchin Sie sind seit rund einem Jahr Geschäftsleiter der Inag-Nievergelt AG. Was zeichnet Ihren Betrieb aus?
Als führendes Traditionsunternehmen in der Region Zürich setzen wir auf Qualität und Verbindlichkeit. Unser engagiertes Team von über 100 Mitarbeitenden realisiert kundenorientierte Projekte zuverlässig. Gemeinsam mit meinem Führungsteam streben wir kontinuierliche Weiterentwicklung an, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein und den Markt anzuführen. Deshalb empfehle ich allen Interessierten unsere Leistungen anzuschauen und uns auf unserem Erfolgsweg zu begleiten! Vertrauen Sie auf die Inag-Nievergelt AG für Ihre Projekte in Sanitär, Heizung und Spenglerei.

Wie erreichen Sie dies?
Indem wir in unsere Mitarbeitenden investieren. Wir halten regelmässig interne und externe Workshops und Schulungen ab, um uns kontinuierlich zu verbessern. Mit Hilfe dieser Weiterbildungen sind unsere Mitarbeitenden stets auf dem neusten Stand und können unsere Kundinnen und Kunden entsprechend beraten.

In welchen Bereichen ist Ihr Team tätig?
Unsere drei Haupttätigkeiten sind Sanitärinstallationen, Heizungsinstallationen und Bauspenglerei. Dabei sind wir auf mittlere bis Grossprojekte spezialisiert und im Raum Zürich tätig.

Bei Segelregatten wird der Erfolg an der Geschwindigkeit gemessen. Was bedeutet Erfolg für Ihren Betrieb?
Projekte zeitgerecht, gemäss Kundenwunsch und in hoher Qualität abzuschliessen. Dabei arbeiten wir genau und sicher. Als Führungskraft ist mir das Thema Arbeitssicherheit ein grosses Anliegen. Erfolg bedeutet für mich darum auch, positive Bewertungen in diesem Bereich zu erhalten und regelmässige Audits zu führen. Auch der Rückgang der Unfallstatistik ist mir ein wichtiges Anliegen.

Welcher Wind weht Ihnen in der Baubranche derzeit entgegen?
Der Fachkräftemangel ist auch bei uns ein Dauerbrenner. Hier Hand zu bieten und Teil der Lösung zu sein, sehen wir als unsere Pflicht gegenüber der Gesellschaft. Mir persönlich ist der Nachwuchs besonders wichtig. Darum unterstützen wir mit unserem internen Ausbildungskonzept die nächste Generation beim erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt. Damit wirken wir dem Fachkräftemangel aktiv entgegen, statt nur darüber zu reden.

Und wenn das nicht ausreicht?
Wir sind Teil der BKW Building Solutions. Dank diesem starken Netzwerk von mehr als 50 Firmen, fangen wir Engpässe intern ab und weisen eine hohe Planungssicherheit für unsere Kunden aus. Zudem bieten wir dank unseren Partnern im Netzwerk das gesamte Spektrum der Gebäudetechnik aus einer Hand an.

Sanitärinstallationen für das Polizei- und Justizzentrums Zürich
Im letzten Jahr sind die vorher auf über 30 Standorte verteilten Abteilungen ins neue Polizei- und Justizzentrum des Kantons Zürich (PJZ) eingezogen. Wo auch immer im 570-Millionen-Projekt Wasser oder Gase fliessen, steckt die Inag-Nievergelt AG dahinter. Das 15-köpfige Team verlegte Wasser- und Abwasserleitungen in den Decken der neun Stockwerke und montierte eine Warmwasseraufbereitungsanlage im Keller der Institution. Des Weiteren installierten sie ein Überlaufsystem, welches das Gebäude im Falle eines Jahrhundertunwetters vor Überschwemmungen schützt. Das ist nur eines der vielen erfolgreichen Projekte der Inag-Nievergelt AG. Vollständiger Blogbeitrag

Welche neuen Ufer peilt Ihr Betrieb an?
Von unserem grossen Erfahrungsschatz aus mittleren bis Grossprojekten sollen künftig auch Privatkunden profitieren. Dazu lancieren wir eine neue Abteilung im Bereich Badsanierung. Mit Angela Hiestand und Nicola Scavuzzo übernehmen zwei langjährige Branchenexperten diese Aufgabe bei der Inag-Nievergelt AG.


 

Was umfasst die Badsanierung?
Wir bieten individuelle Badkonzepte von der Idee bis hin zur Umsetzung und Bauführung des Badezimmerumbaus an. Nach einer umfassenden Raum- und Bedarfsanalyse erhalten Kundinnen und Kunden eine Beratung inklusive 3D Visualisierungen, damit sie sich ihr neues Wunschbad in Bezug auf Design, Funktionalität und Farbkonzept optimal vorstellen können. Mehr erfahren

Wo erhalten Interessierte mehr Informationen?
Direkt bei unseren Ansprechpersonen. Angela Hiestand ist Badarchitektin und berät Kundinnen und Kunden im Bereich Gestaltung und Konzeption von Bädern. Nicola Scavuzzo weist langjährige Erfahrung als Generalunternehmer von Badsanierungen aus. Dabei koordiniert er bei der Bauleitung die involvierten Gewerke und behält den Überblick des Projekts.

nach oben